Newsletter abonnieren.
Neue Bildergalerie :
JÖRG SEIDEL QUARTETT
Konzert vom 15.02.2019
HOTZ & Co
Konzert vom 19.01.2019
Tin Tin Deo "Feliz Navidad"
Konzert vom 07.12.2018
Allotria Jazzband
Konzert vom 09.11.2018
Shreveport Rhythm
Konzert vom 21.10.2018
Konzerte 2019:
- "HOTZ & CO"
( 19.01.2019 ) Rathaussaal
Swingin´Stories
- "JÖRG SEIDEL QUARTETT "
( 15.02.2019 ) Rathaussaal
Swing To Bing
- "INTERNATIONAL HOT JAZZ QUARTET"
( 29.03.2019 ) Saal der Musikschule
Swingender Mainstream-Jazz vom Allerfeinsten
- "JOSCHO STEPHAN TRIO feat. MATTHIAS STRUCKEN"
( 26.04.2019 ) Rathaussaal
Gipsy Vibes
- "THE TOUGHEST TENORS"
( 18.05.2019 ) Rathaussaal
Saxophon-Battles aus der Hauptstadt
- "BLUE WONDER JAZZBAND"
( 22.06.2019 ) Saal der Musikschule
Dixieland, Oldtime & Swing
- "NEW ORLEANS SHAKERS"
( 05.07.2019 ) Rathaussaal
Swing-Klassiker vom Feinsten
-"JAZZ FOR FUN"
( 21.07.2019 )
ALTES AMTSHAUS
Jazz-Frühschoppen - Eintritt frei
Dixieland & Swing von der Südoldenburger Kultband
- "SULTANS OF SWING"
( 24.08.2019 ) Saal der Musikschule
Best Of 20 Years
FESTIVAL-
WOCHENENDE:
- "SECOND LINE JAZZBAND"
( 20.09.2019 ) Saal der Musikschule
Traditional Jazz From Gothenburg/Sweden
- "AXEL ZWINGENBERGER & FRANK MUSCHALLE TRIO"
( 21.09.2019 ) Saal der Musikschule
Grand Piano Night
-"SWINGING FEETWARMERS JAZZBAND"
( 22.09.2019 )
ALTES AMTSHAUS
Jazz-Frühschoppen - Eintritt frei
- "WOODHOUSE JAZZBAND"
( 25.10.2019 ) Saal der Musikschule
Dixieland & Swing
- "OLAF KING ALLSTARS"
( 16.11.2019 ) Saal der Musikschule
Swing, Dixieland, Rock'n'Roll, Funk und Oldies
- "HOT CLUB D'ALLEMAGNE"
( 13.12.2019 ) Rathaussaal
Gipsy-Musik (Django Reinhardt/Stéphane Grappelli)
Alle weiteren Konzerttermine und evtl.
Änderungen erfahren Sie hier auf unserer
Webseite und in der Tagespresse.
... keep swinging !
Wir sind Mitglied in der
und in der
Joscho Stephan Quartett

Jazz im Rathaus - Sonnabend, 8. Mai 2010, 20 Uhr
Gipsy Swing - zum 100. Geburtstag von Django Reinhardt
Joscho Stephan Quartett
Paris in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts: In den Clubs der französischen Metropole entsteht eine Musik, die als erste eigenständige europäische Entwicklung in Sachen Jazz in die Annalen der Musikgeschichte eingehen wird. Protagonist dieser Musik ist Django Reinhardt, er prägt den Gipsy Swing, ein Stil, der rhythmisch-treibende Kraft und Geradlinigkeit mit eleganter Melodik vereint.
Über diesem Fundament breitet sich virtuose Spielfreude aus - ein nahezu ideales Terrain für den hochbegabten Gitarristen Joscho Stephan, der keine technischen Grenzen zu kennen scheint. Gleichzeitig steht er als Vertreter einer neuen Virtuosengeneration für stilistische Neuerungen im Gipsy Swing. Seine Konzerte hinterlassen beim Publikum Staunen und Begeisterung.
In seiner jungen Karriere hat er sich nach vier CDs und einer DVD in die internationale Spitze des Gipsy Swing gespielt.
Größen der Musikszene wie Paquito D’Rivera, James Carter, Charlie Mariano und Grady Tate zeigten sich nach gemeinsamen Auftritten begeistert von dem jungen Ausnahmetalent. Mit den beiden Ausnahmegitarristen Martin Taylor und Tommy Emmanuel war er auf einer 7-tägigen Australien Tournee. Auch mit seinen eigenen Ensembles (Trio bis Quintett) hat er auf vielen bedeutenden Festivals gespielt (u.a. in Slovenien, Italien, Frankreich, Polen, Korsika und England). Auch in den USA konnte Joscho Stephan bei seinen Konzerten im New Yorker Lincoln Center oder in Amerikas Musikhauptstadt Nashville ebenso überzeugen wie in einer der Kultstätten des Jazz: dem
New Yorker Jazzclub „Birdland“.
Die Presse ist von dem jungen Musiker durchweg begeistert.
Sein Debüt „Swinging Strings“ wurde vom amerikanischen Fachmagazin „Guitar Player“ zur CD des Monats gekürt. Das renommierte „Acoustic Guitar Magazine“ feiert Joscho Stephan als Garanten für die Zukunft der Gipsy-Jazz-Gitarre.
Mit seinem druckvollen Spiel an der Rhythmusgitarre sorgt Joscho´s Vater, Günter Stephan, für das Fundament.
Am Kontrabass ist Max Schaaf nicht nur Motor des Trios, er brilliert auch als Solist.
Zum Quartett wird die Gruppe mit Sebastian Reimann an der Geige, der mit seinem Spiel in der Tradition Stephane Grapellis steht, Melodien und Improvisationen übernimmt.
Eintritt : € 13,-- / Mitglieder : € 10,50