Newsletter abonnieren.
Neue Bildergalerie :
WOODHOUSE JAZZBAND
Konzert vom 25.10.2019
SWINGING FEETWARMERS
Konzert vom 22.09.2019
AXEL ZWINGENBERGER &
FRANK MUSCHALLE TRIO
Konzert vom 21.09.2019
SECOND LINE JAZZBAND
Konzert vom 20.09.2019
SULTANS OF SWING
Konzert vom 24.08.2019
NEW ORLEANS SHAKERS
Konzert vom 05.07.2019
BLUE WONDER JAZZABND
Konzert vom 22.06.2019
THE TOUGHEST TENORS
Konzert vom 18.05.2019
JOSCHO STEPHAN QUARTETT
Konzert vom 26.04.2019
INTERNATIONAL HOT JAZZ QUARTET
Konzert vom 29.03.2019
JÖRG SEIDEL QUARTETT
Konzert vom 15.02.2019
HOTZ & Co
Konzert vom 19.01.2019
Konzerte 2019:
- "HOTZ & CO"
( 19.01.2019 ) Rathaussaal
Swingin´Stories
- "JÖRG SEIDEL QUARTETT "
( 15.02.2019 ) Rathaussaal
Swing To Bing
- "INTERNATIONAL HOT JAZZ QUARTET"
( 29.03.2019 ) Saal der Musikschule
Swingender Mainstream-Jazz vom Allerfeinsten
- "JOSCHO STEPHAN TRIO feat. MATTHIAS STRUCKEN"
( 26.04.2019 ) Rathaussaal
Gipsy Vibes
- "THE TOUGHEST TENORS"
( 18.05.2019 ) Rathaussaal
Saxophon-Battles aus der Hauptstadt
- "BLUE WONDER JAZZBAND"
( 22.06.2019 ) Saal der Musikschule
Dixieland, Oldtime & Swing
- "NEW ORLEANS SHAKERS"
( 05.07.2019 ) Rathaussaal
Swing-Klassiker vom Feinsten
-"JAZZ FOR FUN"
( 21.07.2019 )
ALTES AMTSHAUS
Jazz-Frühschoppen - Eintritt frei
Dixieland & Swing von der Südoldenburger Kultband
- "SULTANS OF SWING"
( 24.08.2019 ) Saal der Musikschule
Best Of 20 Years
- "SECOND LINE JAZZBAND"
( 20.09.2019 ) Saal der Musikschule
Traditional Jazz From Gothenburg/Sweden
- "AXEL ZWINGENBERGER & FRANK MUSCHALLE TRIO"
( 21.09.2019 ) Saal der Musikschule
Grand Piano Night
-"SWINGING FEETWARMERS JAZZBAND"
( 22.09.2019 )
ALTES AMTSHAUS
Jazz-Frühschoppen - Eintritt frei
- "WOODHOUSE JAZZBAND"
( 25.10.2019 ) Saal der Musikschule
Dixieland & Swing
- "OL - STARS" in memoriam Olaf King
( 16.11.2019 ) Saal der Musikschule
Swing, Dixieland, Rock'n'Roll, Funk und Oldies
- "HOT CLUB D'ALLEMAGNE"
( 13.12.2019 ) Rathaussaal
Gipsy-Musik (Django Reinhardt/Stéphane Grappelli)
Konzerte 2020:
- "Eeco´s Swing & Boogie Express"
( 18.01.2020 ) Rathaussaal
Groovender Boogie Woogie und Swing
mit Top-Musikern
- "Monsieur Pompadour"
( 15.02.2020 ) Rathaussaal
Gipsy Swing par excellence
- "Swingin´Ladies + 2"
( 11.03.2020 Mittwoch ) Saal der Musikschule
klassische Jazz-Tunes, Ragtime, Swing
und Boogie Woogie vom Allerfeinsten
Alle weiteren Konzerttermine und evtl.
Änderungen erfahren Sie hier auf unserer
Webseite und in der Tagespresse.
... keep swinging !
Wir sind Mitglied in der
und in der
15.01.2011 C E N T E R P I E C E
Jazz in der Musikschule, Burgstr. 17
Samstag, 15. Januar 2011, 20 Uhr
Hot Jazz - Mainstream - Swing - aber vor allen Dingen :
Jazz vom Feinsten !!
Centerpiece
Patrick Artero (F) | trumpet
Matthias Seuffert | sax, clarinet
Chris Hopkins | piano
Lindy Huppertsberg | bass
Im Herzen des Jazz
An der Schnittstelle von Swing und Bebop, im Herzstück des Jazz bewegt sich diese Band.
Es sind führende Vertreter dieses Stils in Deutschland, die sich zusammengefunden haben, um gemeinsam ihre Lieblingsmusik zu präsentieren: Swing und Straight Ahead Jazz mit bluesigem Stallgeruch in Reinkultur, in der Tradition der kleinen Besetzungen der 50er/60er Jahre, heute von einigen wenigen amerikanischen Bands weltweit erfolgreich verbreitet.
Mit Herz, Seele und Leidenschaft interpretieren sie Titel aus dem „Great American Songbook“, dazu auch selten gespielte, mitreißende Swingtitel, liebevoll arrangiert und mit authentischem Groove gespielt. Die große Homogenität und Stärke des Quartetts basiert auf einem ähnlichen musikalischen Background. Alle sind seit vielen Jahren in der Spitze der europäischen Jazzszene etabliert und gehören zu den gefragtesten „All Star“-Musikern in Deutschland und Europa. Sie standen unzählige Male gemeinsam in Bands mit berühmten Musikern wie Lionel Hampton, Red Holloway, Clark Terry oder Benny Golson auf großen Bühnen.
Patrick Artero gewann 2009 den begehrten französischen Schallplattenpreis Victoires du Jazz (Prix du Public). Seine geschmeidigen Improvisationen erinnern an Clark Terry und Harry „Sweets“ Edison. Er ist mit Ray Charles und Henri Salvador aufgetreten und hat Jacqes Brels Musik auf CD eingespielt.
Matthias Seuffert gehört zu den wenigen jungen Reed-Bläsern, die in Ton und Phrasierung stilprägenden Größen wie Eddie „Lockjaw“ Davis, Coleman Hawkins oder Ben Webster nachfolgen. Auf beiden Seiten des Atlantiks hat er an zahlreichen internationalen CD-Produktionen mitgewirkt.
Chris Hopkins gehört zu den besten Pianisten, die Deutschland zu bieten hat. Hopkins Klavierstil wurzelt in der Tradition der Stride- und Swing-Pianisten Fats Waller, Teddy Wilson, Earl Hines, Duke Ellington, Mel Powell, Nat King Cole und vieler anderer Jazzpioniere, deren Stilmerkmale er sich anhand des gründlichen Studiums alter Schallplattenaufnahmen aneignete. Mittlerweile hat er die Einflüsse seiner Vorbilder zu einer eigenen Sprache entwickelt und sich in jungen Jahren weit über die Grenzen Deutschlands und Europas hinaus in der Jazz-Szene einen Namen gemacht. Seit vielen Jahren ist er neben seinen Konzerten als Pianist vermehrt auch als Alt-Saxophonist und Leiter der bekannten Formation "Echoes of Swing" aktiv..
Lindy Huppertsberg erhielt ihren Beinamen „Lady Bass“ von ihrem Lehrer Ray Brown. Ihr kräftiger, swingender Bass, ihre parallel zum Bass-Solo gesungenen Scat-Phrasen und die frechen Lieder haben ihr Fans in ganz Europa und USA beschert.